![]() Procede pour la generation du signal de commutation de tete et du signal de synchronisation vertical
专利摘要:
公开号:WO1987002500A1 申请号:PCT/EP1985/000523 申请日:1985-10-09 公开日:1987-04-23 发明作者:Günter Gleim 申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh; IPC主号:H04N5-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Erzeugung des Kopfschaltsignals und des Vertikalsynchronsignals bei Videorecordern. [0002] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung der Kopfschaltsignale und oder den Vertikalsynchronsignale bei Videoreocrdern mit einer Kopftrommsl mit n-Abtastköpfen. [0003] Bei Videorecordern, die z.B. nach dem VHS-System arbeiten, entspricht e i ne Umdreh ung der Kop ftromme l de r Aufze ichn un g eines Vo l lbildes auf einem Magnetband in zwei aufeinanderfolgenden Schrägspuren, die pro Umdrehung von zwei Videoköpfen aufgezeichnet werden. Bei der Wiedergabe müssen die Videoköpfe bei einem Umdrehungswinkel von 180º umgeschaltet werden. Die Information zur Umschaltung erhält man üblicherweise von Abtastsystemen, die pro Winkeldrehung um 180º einen Impuls abgeben. Es ist auch bekannt pro Umdrehung der Kopftrommel nur einen Impuls abzuleiten und durch Zeitmessung z.B. Zeitablauf einer monostabilen Kippstufe, den dazwischenliegenden Impuls zu generieren. Bei unterschiedlichen Drehzahlen jedoch z.B. bei Trickmods wie Standbild, Zeitlupe, Zeitraffer müssen jeweils mshrere Zeitglieder der monostabilsn Kippstufs einjustiert werden (JVCManual 1983 Fig. 3-23). Diese Zeitglieder werden über Kontakte umgeschaltet. Diese Anordnung unterliegt jedoch Toleranzen bei Drehzahlschwankungsn, ist abhängig von Temperatur und Alterung, so daß ein vertikales Zittern des Bildes nicht zu vermeiden ist. Die Abveichung der Vertikalsynchronimpulse von sinem Halbbild zum nächsten sollte sehr klein sein, um ein zitterfreies Bi ld zu erh alten . Das Kopfs chaltsigna l ist zum Generieren des Vertikalsynchronimpulsss nur dann geeignet, wenn die Toleranzen wesentlich kleiner sind als es die derzeitige Norm zulässt. [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sowohl die Vertikalsynchronimpulse und auch die Kopfumsehaltimpulss mit einfachen Mitteln und unter Einhaltung enger Toleranzen zu generieren, unabhängig von Drehzahlanderungen, um ein Zittern des Bildes zu vermeiden. Diess Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst. Die Erfindung bringt den Vorteil, daß sowohl das gsnerierte Signal für die Kopfumschaltung als auch die Generierung des Vertikalsynchronsignals zwischen den abgetaststen Signalen unabhängig von der Drehzahl immer genau zwischen diesen liegt. [0005] Nachstehend soll dis Erfindung mit Hilfe der Zeichnung an Ausführungsbeispielen erläutert werden. Figur 1 zeigt eine Kopfradtrommel mit 2 Abtastkopfpaaren; [0006] Figur 2 zeigt ein Blickschaltbild zur Erläuterung der Erfindung; [0007] Figur 3 zeigt Impulsdiagramme zur Erläuterung der Figur 2; [0008] Figur 4 zeigt ein weiteres Blockschaltbild zur Erläuterung der Erfindung in Anwendung auf ein System mit einem Abtastkopfpaar; [0009] Figur 5 zeigt Impulsdiagramme zur Erläuterung der Figur 4. [0010] In Figur 1 ist eine Kopftromme l 1 dargestellt, an welcher zwei Abtastkopfpaare für Video V1 und V2 und Ton T1 und T2 angeordnet sind. Dis Videoköpfe V1 und V2 sind in bekannter Weise ebenso wie die Tonköpfe T1 und T2 gegenseitig um einen Winkel von 180 angeordnet. Im gezeigten Beispiel seien die Tonköpfe gegenüber den Videoköpfen um α = 60º versetzt. Die Kopftrommel drehe sich im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung. Eine mit der Kopftrommel 1 verbundene Markierung 2 erzeugt über den Abtaster 3 pro Umdrehung Signale I. [0011] Zur Erläuterung der Wirkungsweise des angemeldeten Verfahrens zur Erzeugung der Vertikalsynchrc impulse und/oder der Kopfschaltimpulse dient das Blockschaltbild nach Figur 2. Es sei betont, daß das angemeldete Verfahren geeignet ist, einen Teil eines von einem Mikroprozessor abzuarbeitenden Programms zu bilden. [0012] Mit 1 ist die umlaufende Kopftrommel angedeutet, die neben anderen nicht dargestellten Markierungen, die z.B. zur Kommutierung des Kopftrommelmotors dienen, eine Markierung 2 trägt, welche pro Umdrehung mit Hilfe des Abtasters 3 ein Signal I erzeugt. Dieses Signal I betätigt über eine bistabile Kippstufe 4 zwei Umschalter 5 und 6. Über den Umschalter 5 werden wechsslweise pro Umdrehung der Kopftrommel 1 die Zählerstufen 8 bzw. 8a auf einem definierten Anfangswert, z.B. auf Null gesetzt. Die Zählerstufen 8 und 8a können jedoch auch auf einen beliebigen aber stets gleichen definierten Anfangswert gesstzt werden. Der Umschaltkontakt 6 legt einen Systemtakt 7 wechselweise an die Clock-Eingänge C der Zählerstufen 8 bzw. 8a. Es sei angenommen, daß zunächst die Zählerstufe 8 mit Taktimpulssn 7 beaufschlagt wird. Am Ende der Kopftrommelumdrehung hat die Zählerstufe 8 einen bestimmten Zählwert als Zeitmaß für die Umdrehung eingenommen. Nach der Umschaltung der Umschalter 5 und 6 wird die zweite Zählerstufe 8a zurückgesetzt und beginnt mit der Zählung der einlaufenden Taktimpulss 7. Das laufende Zählergebnis dsr Zählerstufe 8a wird nun verglichen mit definierten Bruchteilen des Zählergebnisses der Zählerstufe 8. Dazu wird das Zählsrgebnis in Teilerstufen 9 durch einen Faktor 360º/α geteilt, wobei α den Winkel darstellt, den ein Abtastkopf in Bezug auf den durch das abgeleit Signal I gebildeten Bezugswinkel einnimmt. Der Tonkopf T1 hat in dem gezeigten Beispiel nach Figur 1 einen Winkel α 1 der Videokopf V2 einen Winkel α2 der Tonkopf T2 einen Winkel α 3 und der Videokopf V1 einen Winkel α0. Immer wenn das Zählergebnis des laufenden Zählers 8a einen Wert der von den Teilerstufen 9 ausgegebenen Werte erreicht, wird ein Signal I' erzeugt. Das ist der Fall zu den Zeitpunkten, to, t1, t2 und t3 (Fig. 3). Dies geschieht über die Vergleichsstufen 10. Nach einer Umdrehung der Kopftrommel 1 übernimmt die Zählerstufe 8 die laufende Messung und die Zählstufe 8a dient als Speicher. Die Teilung des letzten Meßergebnisses erfolgt mittels der Teiler 9a der Vergleich geschieht über die Verg.eicher 10a. [0013] In Fiugr 3a sind die von dem Abtaster 3 erzeugten Signale I aufgetragen. In Figur 3b und 3c ist gezeigt, wann die Zählerstufe 8 und wann die Zählerstufe 8a arbeitet. In Figur 3d sind die Signale I' für die Winkel α0und α2 und in Figur 3e die Signale I' für die Winkel α1 und α 3 dargestellt. Aus diesen können die Kopfschaltsingale KV und KT abgeleitet werden (Fig. 3f und g). [0014] In Figur 4 ist an einem einfachen Beispisl einer Kopftrommel mit nur einem Abtastkopfpaar die Wirkungsweise der Erfindung erläutert, wobei die Schaltung nach Figur 4 dazu dient, aus den Signalen I die Vertikalsynchronsignals V und Kopfschaltsignals K abzuleiten. Hierbei entsprechen sich die gleichen Bauteile mit gleichem Bezugszsichen der Fig. 2. Hierbei handelt es sich um die Erzeugung eines Signals I' welches zur Generierung der Vertikalsynchron- und Küpfschaltsignale im Abstand von 180º zwischen die vom Abtaster 3 erzeugten Signale I eingefügt wird, [0015] Die Zählerstufen 8 und 8a besitzen die Q-Ausgänge Qo bis Qn. Auch hier wirkt von Umdrehung zu Umdrehung abwechselnd eine Zählerstufe als Speicher und die andere als Zähler. Der halbe Messwert der im als Speicher wirkenden Zählstufe 8 bzw. 8a wird vom als Zähler laufenden Zählstufe 8a bzw. 8 immer dann erreicht, wenn der Zustand eines Qx-Ausgang: des Speichers mit dem Zustand eines Q (x- 1)-Ausgangs des Zählers übereinstimmt. Dies wird mit Hilfe von Äquivalenzschaltungen 10 und 10a festgestellt. Liefern sämtliche Äquivalenzschaltungsn 10 bzw. 10a ein positivss Ergebnis wird über die UND-Schaltungen 11 bzw. 11a ein I'-Signal erzeugt, welches über einen synchron mit den Umschaltern 5 und 6 gesteuerten Umschalter 12 an eine ODER-Schaltung 13 gelangt, welche dieses Signal I' zusammen mit dem vom Abtaster erzeugten Signal I zu einem Vertikalsynchronsignal V formt. Das Signal I' und das Signal I betätigen eine bistabile Kippstufe 14 an deren Ausgang Q das Kopfschaltsignal K anliegt. [0016] Die Diagramme nach Figur 5 zeigen die Wikungsweise der Schaltung nach Figur 4 . [0017] Figur 5a zeigt den Signalverlauf der von der Kopftrommel 1 erzeugten Signale I. [0018] In Figur 5b sei zum Zeitpunkt to die Zählerstufe 8 zurückgesetzt und bis Zeitpunkt t1 mit Taktimpulsen 7 beaufschlagt. Zum Zeitpunkt t1 wird die Zählerstufs 8a zurückgestzt und erhält die Taktimpulse 7, wie dies in Figur 5c gezeigt ist. Zum Zsitpunkt t2 habe die Zählerstufe 8a den halben Wert der Zah lerstufe 8 errei cht , worauf die Logi ks chaltung 15a einen Impuls I' abgibt, wie in Figur 5d gezeigt. Zum Zeitpunkt t3 werden wieder die Rollen der Zählerstufsn 8 und 8a vertauscht, wobsi bei Erreichen des halben Zählerstandes der Zählerstufe 8 im Vergleich zum Zählerstand dar Zählerstufe 8a ein Impuls I' über die Logikschaltung 15 abgegeben wird. Die Vertikalsynchronimpulse V ergeben sich aus der Kombination der Impulse nach Figur 5a und 5d. Die Kopfschaltuimpulse K nach Fig. 5f entstehen durch Setzen und Rücksetzen der bistabilen Kippstufe 14 mit Hilfe der Impulss nach Figur 5d und 5e. [0019] Die zuvor beschriebene Schaltungsanordnung zeigt eine digitale Lösung. Es ist auch eine Schaltungsanordnung dsnkbar, die in Analogtechnik aufgebaut ist, indem die Zeitmessung mit Hilfe von durch Konstantstromquellen aufladbaren Kondensatoren vorgenommen wird und die Impulse I' durch Komparatorschaltungen erzeugt werden, an deren Eingänge die Ladespannungen während einer Umdrehung der Kopftrommel und die geteilten Ladespannungen als Referenz aus der vorhergehenden Umdrehung der Kopftrommel gelegt sind. [0020] Bezugszeichenlists T-PA 530 [0021] 1 Kopftrommel 2 Markierung 3 Abtaster 4 bistabile Kippstufe 5 Umschalter 6 Umschalter 7 Taktimpuls 8 Zählerstufe 9 Teilerstufe 10 Vergleichstufe 11 UND-Schaltung 12 Umschalter 13 ODER-Schaltung 14 bistabile Kippschaltung 15 Logikschaltung
权利要求:
Claims Patentanspruch Verfahren zur Erzeugung der Kopfschalt- und Vertikalsynchronsignals bei Videorecordern mit einer Kopftrommel mit n Abtastköpfen unter Verwendung einea pro Umdrehung der Kopftrommel erzeugten Signals, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das pro Umdrehung abgeleitete Signal (I) zum Zeitpunkt to für die Zeitdauer einer Umdrehung der Kopftrommel eine Zeitmessung auslöst und daß der aktuelle vom Beginn der Zeitmessung erhaltene, einem Drehwinkel (α ) der Kopftrommel entsprschende Meßwert mit einer jeweils vorangegangenen Messung verglichen wird und bei Übereinstimmung ein Signal (l') abgegeben wird, wobei der vorhergehende Meßwert vor dem Vergleich durch einen Faktor (360º/α ) dividiert wird, der dem Bruchteil einer Umdrehung entspricht, wobei (α ) den Winkel darstellt, den ein Abtastkopf in Bezug auf den durch das abgeleitete Signal (I) gebildeten Bezugswinkel einnimmt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4024571A|1977-05-17|Synchronizing system employing burst crossover detection DE3045543C2|1987-10-08| EP0171266B1|1991-01-02|Aufzeichnung digitaler Informationssignale DE2734339C2|1987-11-19| US4905104A|1990-02-27|Rotary head type digital signal recording and/or reproducing apparatus for recording and/or reproducing with a variable speed CA1131357A|1982-09-07|Tracking control apparatus for a rotary head,variable speed signal reproducing system SU743603A3|1980-06-25|Устройство дл коррекции ошибок синхронизации в телевизионных сигналах DE2907527C2|1990-04-05| Nishimoto et al.1987|VHS VCR with Index and Address Search Systems US4163993A|1979-08-07|Continuous slow motion automatic tracking system EP0158166B1|1990-01-03|Vorrichtung für ein Videosignalwiedergabegerät zur Feststellung der Bandgeschwindigkeit während der Aufzeichnung DE2945378C2|1988-03-03| US4065787A|1977-12-27|Time base corrector US4486692A|1984-12-04|DC Motor control circuit for drop-out of stopping pulses in recorder US4613914A|1986-09-23|Auto-tracking method and apparatus of a magnetic recording/reproducing apparatus US4481615A|1984-11-06|Motor controlling circuit of reproducing apparatus and method of controlling GB1518822A|1978-07-26|Magnetic read head positioning system US5057949A|1991-10-15|Digital magnetic reproducing apparatus with variable tape speed US4536806A|1985-08-20|Microprocessor controlled multiple servo system for a recording and/or reproducing apparatus US4680648A|1987-07-14|Information signal reproducing apparatus US4463391A|1984-07-31|Video tape editor US4242619A|1980-12-30|Digital servo control circuit US3663877A|1972-05-16|Brushless dc motor including tachometer commutation circuit US4189756A|1980-02-19|Apparatus for generating bi-phase coded characters GB2063597A|1981-06-03|Automatic phase controlled oscillator circuit
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0239572B1|1990-07-25| EP0239572A1|1987-10-07| DE3436457C2|1992-07-09| DE3436457A1|1986-04-10| KR880700402A|1988-03-15| KR940007581B1|1994-08-20|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 GB1004095A|1961-06-19|1965-09-08|Continental Elektro Ind Ag|Improved apparatus for the measurement of the angular position of a rotably mounted shaft| GB1537411A|1976-02-18|1978-12-29|Sony Corp|Transducer head switching control apparatus for use in a video signal recording and/or playback apparatus| EP0116926A1|1983-02-14|1984-08-29|Hitachi, Ltd.|Gerät zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe|EP0772190A3|1995-11-02|2001-01-10|Deutsche Thomson-Brandt Gmbh|Verfahren und Schaltung zur Erzeugung von synchronen Steuersignalen in Videorekordern|FR2450014B1|1979-02-26|1985-12-27|Sony Corp|Circuit d'asservissement pour magnetoscope| JPS56124105A|1980-03-06|1981-09-29|Toshiba Corp|Rotary head switching circuit| JPS56127905A|1980-03-13|1981-10-07|Toshiba Corp|Switching device for rotary magnetic head of magnetic recording and reproducing device|KR100225910B1|1996-04-04|1999-10-15|구자홍|액정표시장치|
法律状态:
1987-04-23| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US | 1987-04-23| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1987-06-15| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985905400 Country of ref document: EP | 1987-10-07| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985905400 Country of ref document: EP | 1990-07-25| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985905400 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE3436457A|DE3436457C2|1984-10-05|1984-10-05||AT85905400T| AT55027T|1985-10-09|1985-10-09|Verfahren zur erzeugung des kopfschaltsignals und des vertikalsynchronsignals bei videorecordern.| JP50495485A| JPH0640403B2|1985-10-09|1985-10-09|ビデオレコ−ダにおけるヘッド切換信号及び垂直同期信号の発生方法| DE19853578919| DE3578919D1|1985-10-09|1985-10-09|Verfahren zur erzeugung des kopfschaltsignals und des vertikalsynchronsignals bei videorecordern.| KR87700485A| KR940007581B1|1984-10-05|1985-10-09|비디오 레코더에서 헤드스위칭신호 및 수직동기신호를 발생시키기 위한 방법| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|